7 Antworten
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?Wir freuen uns über Ihren Beitrag!
Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen
Neu im Blog
Alle WordPress-Standard-Themes im Überblick (aktualisiert)13. November 2019 - 11:00
WordPress 5.3 ist verfügbar12. November 2019 - 23:00
aktuell: Hack-Welle, unter anderem Weiterleitungen auf unseriöse Seiten8. November 2019 - 14:31
Gutenberg Blocks: die 10 beliebtesten Plugins / Sammlungen1. November 2019 - 20:00
Gutenberg: 20 Tipps und Tricks – schnelles Arbeiten und praktische Funktionen28. Oktober 2019 - 15:19
Ich bin gespannt. Es gibt jetzt auch kleine neue Features wie zb einfache Link Vergabe etc.
Aber bevor ich ein Update mache, werde ich erstmal eine Sicherung machen. Habe schon von den ersten Problemen gelesen mit verschiedenen.
Gruß
Andi
Hallo Andi, eine Sicherung ist immer gut. 🙂 Viel Erfolg! David
Hallo,
die neue WP-Version habe ich schon mitbekommen und natürlich auf etlichen WordPress-Blogs bereits eingespielt. Die WordPress-Sicherheit wäre auch noch der Punkt für die Zukunft in der WP-Entwicklung und glücklicherweise ist es ja so, dass die Entwickler alle Sicherheitslücken bisher schnell schliessen konnten. Das war mal gut gegangen.
Ansonsten arbeite ich recht gerne mit diesem OpenSource CMS, weil es für meine Blog-Vorhaben auch ausreichend ist. Wenn ich noch mehr CMS haben möchte, kann ich dennoch mit Joomla, Drupal oder dem Exoten Subrion CMS arbeiten. Dafür wäre auch gesorgt.
Lässt du hier eigentlich Pingbacks durch, da ich dich heute aus Internetblogger.de gerne verlinken möchte. Vielleicht klappt es ja sogar.
Hi Alex,
Pingback ist durch, danke! 🙂
Viele Grüße
David
Hallo David,
ich bin dem Alex, seinem Kommentiertag gefolgt.
Finde gut das er immer interessante Blogartikel ausgräbt.
Warum muss eigentlich alle Nase lang WordPress aktualisiert werden?
Manchmal nervt das echt.
Ich mache übrigens keine Backups vor dem Update.
Wenn wirklich was schief gehen würde dann würde ich einfach das Backup meines Hosters vom Vortag einspielen.
Das extra Sicherung machen kann man sich also sparen wenn man Backups auf seinem Webspace hat.
Oder habe ich da einen Denkfehler ?
Ich freue mich auf Deine Antwort.
Grüße
Lothar
Hi Lothar,
viele Updates können nerven, aber WordPress wird halt fleißig weiterentwickelt, Sicherheitslücken werden schnell gestopft etc. Sorgen würde ich mir machen, wenn es wenig Updates gibt… 😉
In Sachen Backups: Kommt ganz auf den Hoster an. Wenn du einen schwerwiegenden Fehler unter Umständen erst nach Tagen bemerkst, bekommst du bei vielen Hostern kein brauchbares Backup mehr. Der mit den „1“ z.B. stellt Backups nur von den letzten drei Tagen zur Verfügung – wenn das Update vier Tage her ist, hat man Pech gehabt…
Viele Grüße
David