WordPress Shop
Benutzerfreundlich vom Front- zum Backend, für Kunden und Mitarbeiter: WordPress als CMS für Onlineshops.
Benutzerfreundlich vom Front- zum Backend, für Kunden und Mitarbeiter: WordPress als CMS für Onlineshops.
Für WordPress gibt es mehrere Shop-Plugins, aber wenn man WordPress-Shop sagt, meint man WooCommerce. Das WordPress-Plugin entstand ursprünglich aus einem Fork des Plugins Jigoshop und wurde 2011 veröffentlicht. Entwickelt wurde es von WooThemes aus Kapstadt, einem bereits damals sehr renommierten Anbieter für WordPress-Themes.
Im Jahr 2013, zwei Jahre nach Erscheinen, erreichte WooCommerce bereits eine Million Downloads, wurde zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für andere Plugins und später sogar andere Shopsoftware. Aufgrund der prächtigen Entwicklung wurde WooCommerce 2015 von Automattic übernommen, inklusive dem gesamten Team von WooThemes mit über 50 Mitarbeitern. Seitdem gehört WooCommerce zur WordPress-Familie.
Heute ist WooCommerce die größte Shopsoftware überhaupt, es werden 35% aller Onlineshops weltweit damit betrieben. Dementsprechend groß ist natürlich die Menge an Erweiterungen und Dienstleistern.
Wir arbeiten mit WooCommerce seit 2011, also vom ersten Tag an, seit Gründung der Agentur. Wir wurden 2013 sogar einer der ersten offiziellen Partner (Affiliated Woo Workers) von WooThemes und WooCommerce in D-A-CH.
Nachfolgend Informationen zu den Funktionen, Möglichkeiten und Erweiterungen für WooCommerce:
In WooCommerce gibt es die Produktarten „einfaches Produkt“ (auch virtuell oder herunterladbar), „gruppiertes Produkt“ (z.B. bei Elektronik: Tastatur und Maus), „externes / Affiliate-Produkt“ und „variables Produkt“ (z.B. bei Kleidung: Größen und Farben). Mit Erweiterungen sind möglich: individuelle Produktkonfiguratoren (keine reinen Bundles), Abonnement-Produkte, Dienstleistungen etc.
Standardmäßig vorhanden sind Banküberweisung, Scheckzahlung, Nachnahme und (nicht mehr vorinstalliert) PayPal. Mit Erweiterung sind möglich: PayPal, Klarna, Sofortüberweisung, Stripe, Amazon Pay uvm. Für Zahlung per Lastschrift wird ein Payment Provider benötigt. Anbinden lassen sich auch Dienstleister für Fraud Prevention und E-Commerce-Partner für digitale Produkte.
Versandarten lassen sich in WooCommerce frei konfigurieren. Es gibt diverse Erweiterungen für Versanddienstleister wie DHL, UPS oder DPD. Möglich sind dann das Anmelden von Sendungen, die Integration von Tracking in den Prozess und das Erzeugen von druckbaren Versandlabels aus WooCommerce heraus. Auch Rechnungen und Lieferscheine lassen sich automatisch erzeugen.
Wenn man Bestellungsannahme, Lagerhaltung, Kommissionierung, Verpackung, Frankierung, Versand, Retouren etc. auslagern möchte, ist eine Anbindung an einen externen Fulfillment-Dienstleister möglich. Wenn vorhanden, entweder via WooCommerce-Erweiterung, ansonsten via API (Schnittstelle). Sprechen Sie uns an, wenn Sie eine individuelle Lösung benötigen.
In WooCommerce ist ein Coupon-System integriert, mehr geht mit Erweiterungen: z.B. Waitlists, Warenkorb-Erinnerungen, E-Mail-Marketing, Points & Rewards, Affiliate-Marketing etc.
In WooCommerce sind Gastbestellungen und / oder Kundenkonten möglich. Kunden können in WooCommerce oder extern in CRM-Tools (via Erweiterung oder API) verwaltet werden.
Was zeichnet uns aus?
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.