WordPress-Blog
Neuigkeiten rund um WordPress.
Neuigkeiten rund um WordPress.
Matt Mullenweg spricht über das Corona-Jahr 2020, in dem „State of the Word“ nur online stattfinden konnte – und in dem WordPress massiv gewachsen ist. Hier geht es zum State of the Word Q&A. Und hier noch ein kleiner Hinweis auf die WordPress-Umfrage 2020.
Die Bundesregierung hat die Mehrwertsteuersenkung bis zum 31. Dezember 2020 befristet. Aktuell ist nicht von einer Verlängerung auszugehen, was sich aber noch ändern kann. Sollte es dabei bleiben, müssen am 01.01.2021 um 0 Uhr – leider – die Steuersätze in WooCommerce angepasst werden. Die Einstellungen sind zu finden unter: WooCommerce / Einstellungen / Mehrwertsteuer
Mit WordPress 3.7 wurde die neue automatische Update-Funktion eingeführt. Seitdem werden Sicherheits-Releases und Minor-Updates, wie z.B. von WordPress 5.5 auf WordPress 5.5.1, automatisch installiert. Eine Aktivierung von automatischen Updates für alle Versionssprünge war damit ebenfalls möglich, allerdings bewusst standardmäßig nicht aktiviert. Seit WordPress 5.5 kann man auch Updates für Themes und Plugins automatisch durchführen lassen. […]
Es gibt ein neues Standard-Theme: „Twenty Twenty-One“ – wie die Vorgänger seit 2010 nach den Jahreszahlen benannt. Ein Grund, unseren älteren Artikel wieder nach oben zu holen. Wir gehen noch weiter zurück und wollen einen kleinen Blick auf alle Vorgänger wagen. „Twenty Twenty-One“ ist nämlich schon Nummer 13. Twenty Twenty-One ist das neueste Standard-Theme. Es […]
WordPress 5.6, benannt nach der Sängerin, Pianistin und Songschreiberin Nina Simone, ist ab sofort als Download und als automatisches Update im Dashboard verfügbar. Alle Neuerungen sind hier aufgelistet. Eine gute, deutschsprachige Übersicht ist zudem hier zu finden. Besonders hervorzuheben sind Verbesserungen am Block-Editor, die Erweiterung des UIs für automatische Updates und natürlich das neue Standard-Theme […]
Seit WordPress 5.5 ist es möglich, Themes oder Plugins via Zip-Datei direkt im Dashboard zu aktualisieren. Vorher ging das nur über ein Plugin oder per FTP. Da immer wieder die Frage aufkommt, wo und wie man das denn macht, hier einige Informationen dazu. Die aktuelle Zip-Datei lädt man in WordPress wie ein neues Theme oder […]
Viele Funktionen sind bereits in WordPress oder Themes integriert. Es gibt aber Plugins, die unersetzlich sind – nachfolgend die wichtigsten Tipps, aktualisiert zuletzt im September 2020. Sicherheit Sicherheit ist ein wichtiges Thema. Es gilt, unbefugten den Zugriff auf Login und Daten zu verwehren. Manuelle Maßnahmen gibt es viele, Security-Plugins auch. Wir empfehlen das Plugin Wordfence […]
Automatische Aktualisierungen gibt es bereits seit Jahren, seit WordPress 3.7: Minor-Updates von WordPress werden automatisch durchgeführt, es sei denn, man deaktiviert diese Funktion. Das bedeutet: von WordPress 5.4.1 ausgehend wird das Sicherheitsupdate auf 5.4.2 automatisch installiert, nicht aber die nächste große Version 5.5. Aktualisiert man nicht manuell auf Version 5.5, folgen weitere Minor-Updates auf 5.4.3 […]