Hinweis bezüglich ACF / Advanced Custom Fields und SCF / Secure Custom Fields

Matt Mullenweg, Co-Founder von WordPress, Inhaber des Unternehmens Automattic und des WordPress-Hosters WordPress.com, hat einen öffentlichen Krieg gegen den WordPress-Hoster WP Engine begonnen. Unabhängig von der Ursache wird in der WordPress-Community kritisiert, dass Mullenwegs Aktionen fragwürdig sind und der Streit im Namen von WordPress.org ausgetragen wird. Dazu gehört, dass die kostenlose Version des beliebten Plugins… weiterlesen

Yoast SEO 20 ist da: (fast) alles neu

Yoast SEO ist mit mehr als 5 Millionen aktiven Installationen das beliebteste SEO-Plugin für WordPress. Nun hat es ein Redesign erhalten. Das war auch dringend notwendig, da die Benutzeroberfläche veraltet und umständlich war. Zumindest die Einstellungsseiten sind deutlich modernisiert, weitere Bereiche dürften folgen. Relativ bunt ist es noch immer, aber die Settings wirken deutlich seriöser.… weiterlesen

Aktualisierung via Zip-Datei im WordPress-Dashboard durchführen: so funktioniert es

Seit WordPress 5.5 ist es möglich, Themes oder Plugins via Zip-Datei direkt im Dashboard zu aktualisieren. Vorher ging das nur über ein Plugin oder per FTP. Da immer wieder die Frage aufkommt, wo und wie man das denn macht, hier einige Informationen dazu. Die aktuelle Zip-Datei lädt man in WordPress wie ein neues Theme oder… weiterlesen

Plugin-Tipps: diese Plugins sind für jede WordPress-Installation empfehlenswert

Viele Funktionen sind bereits in WordPress oder Themes integriert. Es gibt aber Plugins, die unersetzlich sind – nachfolgend die wichtigsten Tipps, aktualisiert zuletzt im Oktober 2024. Sicherheit Sicherheit ist ein wichtiges Thema. Es gilt, unbefugten den Zugriff auf Login und Daten zu verwehren. Manuelle Maßnahmen gibt es viele, Security-Plugins auch. Wir empfehlen das Plugin Wordfence… weiterlesen

Gutenberg Blocks: die 10 beliebtesten Plugins / Sammlungen

Für den WordPress-Editor Gutenberg gibt es inzwischen unzählige Block-Sammlungen: Plugins, die ganze Sets an Blöcken beinhalten. Nachfolgend die aktuell 10 beliebtesten Block-Plugins aus dem WordPress-Verzeichnis: Gutenberg Blocks – Ultimate Addons for Gutenberg ultimategutenberg.com wordpress.org/plugins/ultimate-addons-for-gutenberg/ kostenlos 22 Blöcke 200,000+ Nutzer 4,9 Sterne bei 258 Bewertungen Page Builder Gutenberg Blocks – CoBlocks coblocks.com wordpress.org/plugins/coblocks/ kostenlos 26 Blöcke… weiterlesen

Massenbearbeitung von WordPress-Inhalten mit Advanced Bulk Edit

Manchmal ist Fleißarbeit nötig, aus den verschiedensten Gründen: Wenn man den Autor von 100 Beiträgen oder das Inhaltsformat von 250 Beiträgen ändern, oder die Kategorien von 500 Produkten umstrukturieren muss, kommt man mit dem Suchen, Öffnen, Bearbeiten und Speichern von einzelnen Beiträgen, Seiten oder Produkten schnell an die Belastungsgrenze. Zudem können sich Fehler einschleichen. Advanced… weiterlesen

Tipps für die Plugin-Suche bei wordpress.org

Im Plugin-Verzeichnis von WordPress gibt es aktuell 52.532 Plugins. Bei der großen Auswahl ist es manchmal nicht einfach, das beste Plugin zu finden. Hier einige Tipps für die Suche. Vorab aber noch ein Hinweis: Es ist nicht empfehlenswert, auf einer produktiven Website Plugins zu testen. Das sollte man in einer Testinstallation machen, die im besten… weiterlesen

Wordfence 6.3: neues Dashboard

Die beliebte Sicherheitslösung für WordPress, Wordfence, hat ein größeres Update erhalten: Das Wordfence-Dashboard wurde mit Version 6.3 runderneuert. Das war längst überfällig – das Plugin funktioniert zwar gut, war aber immer sehr unübersichtlich. Die wichtigen Daten werden nun ansprechend und übersichtlich präsentiert: Scan-Status, Benachrichtigungen, Funktions-Status, Abwehr-Feed, Firewall-Daten, geblockte IPs, geblockte Attacken, Top-Länder… mehr Infos: Announcing… weiterlesen

Tipp: Instagram-Feed in WordPress einbinden

Instagram wird nicht nur als Marketing-Instrument immer wichtiger. Es gibt viele Plugins, über die man Instagram in WordPress-Websites einbinden kann. Mit großem Abstand am besten finden wir InstaShow von Elfsight, da es zahlreiche Einstellungs- und Einbindungs­möglich­keiten bietet, zuverlässig funktioniert, und vor allem: gut gepflegt wird. Bei vielen Plugins ist das – nach API-Änderungen bei Instagram… weiterlesen

WordPress-SEO und -Analytics mit Plugins von Yoast

WordPress SEO by Yoast gehört quasi schon zu den Standard-Plugins für WordPress und wird auch von uns schon länger bevorzugt eingesetzt. Weniger bekannt ist allerdings, dass Yoast noch einige Erweiterungen im Angebot hat – und praktische Analytics-Tools. Hier eine Übersicht: WordPress SEO Die kostenlose Version von WordPress SEO. mehr WordPress SEO Premium Die Premium-Version von… weiterlesen