Beiträge

Aktualisierung via Zip-Datei im WordPress-Dashboard durchführen: so funktioniert es

Seit WordPress 5.5 ist es möglich, Themes oder Plugins via Zip-Datei direkt im Dashboard zu aktualisieren. Vorher ging das nur über ein Plugin oder per FTP. Da immer wieder die Frage aufkommt, wo und wie man das denn macht, hier einige Informationen dazu. Die aktuelle Zip-Datei lädt man in WordPress wie ein neues Theme oder… weiterlesen

roter Update-Zähler im Dashboard, obwohl alles aktuell ist: die Ursache

Das Thema ist nicht neu, aber wir werden immer häufiger danach gefragt, daher nun als Beitrag: Man führt unter Dashboard / Aktualisierungen alle verfügbaren Updates durch, auch von Übersetzungen. Trotzdem zeigt der rote Update-Zähler im Dashboard ein weiteres Update an. Man findet kein Update in der Liste, lädt das Dashboard im Browser neu, aber der… weiterlesen

Tipps für die Farbschemata im WordPress-Dashboard

Seit WordPress 3.8 kann man im Menü unter „Benutzer“ / „Dein Profil“ zwischen acht verschiedenen Farbschemata für das Dashboard wählen. So kann man sich nicht nur die Arbeit mit seinen Lieblingsfarben verschönern – es gibt auch noch ganz praktische Verwendungszwecke: Farbliche Unterscheidung von verschiedenen Accounts: Als Administrator hat man manchmal verschiedene Accounts, die man so… weiterlesen

WordPress-Websites verwalten mit ManageWP

ManageWP ist ein Dienst, mit dem man mehrere WordPress-Websites an einer Stelle mit nur einem Login verwalten und warten kann. Das funktioniert so: WordPress-Installationen, die über ManageWP verwaltet werden sollen, benötigen ein Worker-Plugin. Sobald installiert und aktiviert, lassen sich die Websites dann im persönlichen Dashboard von ManageWP hinzufügen. Nun hat man ein Dashboard, ein Login… weiterlesen

WordPress 3.8: das neue Dashboard-Design

Das Design der Administrationsoberfläche von WordPress hatte eine Generalüberholung nötig, das muss man als Nutzer und Designer sagen – auch wenn es längst nicht so altbacken aussah wie die Backends anderer populärer CMS. Mit WordPress 3.8 (heute erschienen) erstrahlt WordPress in neuem Glanz: Das Redesign hat es in sich. alt und neu Beginnen wir mit… weiterlesen

Das neue Dashboard-Design schon jetzt – per Plugin

Das Design der Administrationsoberfläche von WordPress ist anderen, populären CMS um Längen voraus – aber auch nur, weil diese oft im benutzerunfreundlichen Uralt-Stil von Version 1.0 daherkommen. Auch das Dashboard von WordPress bedarf einer Generalüberholung, das muss man als Nutzer und Designer sagen. Das Redesign, welches mit WordPress 3.8 kommen soll, kann man sich schon… weiterlesen

Menü-Editor für das WordPress-Dashboard

Nicht wenige WordPress-Nutzer dürften sich einen Menü-Editor, wie es ihn für das Frontend in WordPress unter Design / Menüs gibt, auch schon einmal für das Menü im WordPress-Dashboard gewünscht haben. Oft benötigt man nicht alle Menüpunkte, möchte neue Menüpunkte hinzufügen, umbenennen oder einfach die Anordnung ändern. Die gute Nachricht: Mit Admin Menu Editor ist das… weiterlesen

Dashboard-Optionen: WordPress individualisieren

WordPress bietet Funktionen, die nicht jeder braucht – bestimmte Boxen und Felder im Dashboard werden nicht benötigt, oftmals fügen Plugins weitere hinzu, die sich vor allem unter dem Editor sammeln. Das Resultat ist ein aufgeblähtes, unaufgeräumtes Dashboard, welches viel übersichtlicher sein könnte. Einige Nutzer von WordPress werden sicher schon einmal über den Reiter „Optionen einblenden“… weiterlesen

WordPress-Dashboard: unbenötigte Menüpunkte ausblenden

Oftmals hat man im WordPress-Dashboard Menüpunkte, die man niemals braucht. Websites ohne Blog haben keine Artikel und keine Kommentare, auch werden oft nicht alle Features von Themes benötigt, wie zum Beispiel Mini-Features oder Testimonials. Auch Menüpunkte, die man so gut wie nie braucht, möchte man vielleicht gerne loswerden. Mit Adminimize können unerwünschte Menüpunkte im Dashboard… weiterlesen