Einträge von David Damjanovic

WordPress ab Version 3.7 mit automatischer Update-Funktion

Mit WordPress 3.7 wurde vor allem die Sicherheit verbessert. Besonders nennenswert ist die neue automatische Update-Funktion: Ab sofort werden Sicherheits-Releases und Minor-Updates, wie z.B. von WordPress 3.7 auf WordPress 3.7.1, automatisch installiert.
Eine Aktivierung von automatischen Updates für alle Versionssprünge ist zwar auch möglich, allerdings bewusst standardmäßig nicht aktiviert. Bei großen Updates kann es zu… weiterlesen

Canvas 5.5: das sind die Neuerungen

Canvas, ein flexibles Blank-Theme und der Topseller von WooThemes, wird seit dem Erscheinen im Februar 2010 laufend weiterentwickelt. Die größten Änderungen in der letzten Zeit: Canvas wurde responsive, ist mit Unterstützung von Full-Width-Header und -Footer noch flexibler, ein schönes Off-Canvas-Menü wurde hinzugefügt – und nun hat sich wieder einiges in der neuen Version 5.5 getan:… weiterlesen

Beispiele: das alles ist mit WordPress möglich

Dass man mit WordPress längst nicht mehr nur Blogs, sondern auch aufwändige Firmen-Websites erstellen und betreiben kann, hat sich so langsam herumgesprochen. Aber das ist nicht alles – hier ein paar Beispiele, die zeigen, was man mit WordPress alles machen kann. Alle Beispiele sind funktionstüchtige Themes, die man für 50-100$ erwerben kann. Viel Spaß beim… weiterlesen

WooThemes: neue Preise, Lizenzen und Wechselmöglichkeit zur alten Unlimited-Lizenz

WooThemes hat die Preise angehoben und Lizenzen geändert. Ein Theme kostet (inklusive 2 frei wählbaren Bonus-Themes) nun 99$ statt 70$. Auch die Preise für Plugins und WooCommerce-Extensions wurden teilweise deutlich angehoben. Nachfolgend Infos zu Preisen, Lizenzen und dem Streitthema „unlimited“.
neue Lizenzen
Die signifikanteste Änderung betrifft die Lizenzen: Unlimited-Lizenzen gibt es nicht mehr – Updates… weiterlesen

ThemeForest: „Support keine Pflicht“

Vor zwei Wochen habe ich den Artikel „Guide: Was man beim Kauf eines Premium-Themes unbedingt beachten sollte“ veröffentlicht, in dem ich Tipps dazu gebe, wie man beim Theme-Kauf nicht auf die Nase fällt.
Nun brauchte ich vor ein paar Tagen ein HTML-Template für ein eigenes Projekt. Nur für eine kleine, einfache Landing Page mit einem… weiterlesen

Guide: Was man beim Kauf eines Premium-Themes unbedingt beachten sollte

Immer wieder melden sich Kunden bei uns, die Probleme mit ihrem irgendwo eingekauften Theme haben. Manchmal bekommen wir Aufträge (bei denen wir eine Website auf Basis eines vom Kunden gekauften Themes umsetzen sollen), welche sich als frustrierende Horrortrips herausstellen, weil nichts funktioniert und man sich durch Messie-Code wühlen muss. Ohne Frage gibt es nicht wenige… weiterlesen

5 Jahre WooThemes

Vor fünf Jahren trafen sich in Südafrika drei WordPress-Enthusiasten (Adii Pienaar, Magnus Jepson und Mark Forrester) aus drei verschiedenen Ländern, um zusammen WooThemes zu gründen – in einer Zeit, in der Premium Themes noch in den Kinderschuhen steckten. Das erste Theme war Premium News.
Heute, nach fünf Jahren, hat WooThemes 30 Mitarbeiter in aller Welt… weiterlesen

WooDojo: WordPress-Toolbox vorgestellt

WooDojo ist ein kostenloses Plugin von WooThemes, eine WordPress-Toolbox, welche aktuell 12 Module (und 4 andere Plugins) beinhaltet. Jedes Modul lässt sich einzeln aktivieren, die Installation wird also nicht unnötig belastet.
Welche Tools bringt WooDojo?

Tab Grouping
Erweiterung für „Tabs“, welche das Erstellen von Tab-Gruppen in beliebiger Reihenfolge ermöglicht.

Tabs
Fügt ein Widget hinzu, welches… weiterlesen

Wir sind Affiliated Woo Workers

Mit den Themes von WooThemes arbeiten wir seit 2010 und setzen diese bevorzugt für Kundenprojekte ein, da wir das Framework, die Ordnung und die Einfachheit lieben – und natürlich, weil wir die Programmierstruktur in und auswendig kennen. Mit WooCommerce arbeiten wir vom ersten Tag an.
Jetzt ist die Partnerschaft offiziell: Wir freuen uns, ab sofort… weiterlesen