Einträge von David Damjanovic

Schneller arbeiten mit WordPress: Tipps, Tastatur­kürzel und Befehls­palette

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Arbeit mit WordPress zu vereinfachen. In diesem Beitrag habe ich die wichtigsten Tipps einmal kompakt gesammelt (Details in den Videos):
WordPress-Administrations­bereich personali­sieren

Absolut essenziell ist meiner Meinung nach die Personalisierung des WordPress-Administrationsbereichs. Über die Schaltfläche „Ansicht anpassen“ ganz oben rechts kann man in verschiedensten Bereichen unter anderem nicht oder selten… weiterlesen

WordPress 6.4 „Shirley“ ist verfügbar

WordPress 6.4, benannt nach der Jazz-Künstlerin Shirley Horn, ist ab sofort als Download und als automatisches Update im Dashboard verfügbar.
Alle Neuerungen sind hier aufgelistet. Eine gute Übersicht mit vielen Screenshots ist zudem hier zu finden.

Neu in WordPress 6.4
Es handelt sich um ein großes Update mit vielen Neuerungen im Bereich Editing / Blocks… weiterlesen

WordPress 6.3 „Lionel“ ist verfügbar

WordPress 6.3, benannt nach dem Jazz-Künstler Lionel Hampton, ist ab sofort als Download und als automatisches Update im Dashboard verfügbar.
Alle Neuerungen sind hier aufgelistet. Eine gute Übersicht mit vielen Screenshots ist zudem hier zu finden.

Neu in WordPress 6.3
Es handelt sich um ein großes Update mit vielen Neuerungen im Bereich Editing / Blocks:… weiterlesen

20 Jahre: Happy Birthday, WordPress!

Heute wird WordPress 20 Jahre alt. Das beliebteste Content Management System der Welt hat sich seit der Veröffentlichung am 27.05.2003 von einer einfachen Blog-Software zu einem vollwertigen Content Management System entwickelt, welches alle Möglichkeiten vereint, die im Internet vorstellbar sind. Auf knapp 150 Veranstaltungen feiern Menschen auf der ganzen Welt das 20-jährige Bestehen.
Auf der… weiterlesen

WordPress 6.2 „Dolphy“ ist verfügbar

WordPress 6.2, benannt nach dem Jazz-Multiinstrumentalisten Eric Allan Dolphy Jr., ist ab sofort als Download und als automatisches Update im Dashboard verfügbar.
Alle Neuerungen sind hier aufgelistet. Eine gute Übersicht mit vielen Screenshots ist zudem hier zu finden.

Neu in WordPress 6.2
Es handelt sich um ein großes Update mit vielen Neuerungen im Bereich Editing… weiterlesen

Rückblick: so sah WordPress vor 20 Jahren aus

In genau drei Monaten wird WordPress 20 Jahre alt. Im Laufe des Jahres werden wir eine kleine Beitragsreihe zum Jubiläum veröffentlichen.
Auf unseren Seiten „Zahlen“ und „Geschichte“ sammeln wir bereits seit einiger Zeit interessante Zahlen und Meilensteine rund um WordPress.
Beginnen wir heute mit WordPress vor 20 Jahren. Der älteste Snapshot von wordpress.org in der… weiterlesen

Openverse: Integration von freien Inhalten im Gutenberg-Editor

WordPress hat eine neue Version des Gutenberg- / Block-Editors veröffentlicht, in dem „Openverse“ integriert ist. Eine Integration in WordPress ist ab WordPress 6.2 geplant.
Was ist Openverse?
Openverse ist eine Open-Source-Suchmaschine für freie Inhalte (Stockfotos, -bilder und Audiodateien), die als Teil des WordPress-Projekts entwickelt wurde. Openverse, inzwischen unter der eigenen Domain openverse.org aufrufbar, durchsucht mit… weiterlesen

Agenturbriefing: so erhalten Sie ein optimales Angebot

Ein sorgfältiges Agenturbriefing, insbesondere ein umfangreicher Anforderungskatalog, ist essenziell, um möglichst passende und vergleichbare Angebote zu erhalten.
Das macht auf der Kundenseite natürlich viel Arbeit. Aber das Ziel sollte sein, a) Angebote von Agenturen zu erhalten, die miteinander vergleichbar sind, b) so das beste Angebot auswählen zu können, c) keine unangenehmen Überraschungen zu erleben und… weiterlesen

ChatGPT, schreibe ein Gedicht über WordPress.

ChatGPT ist momentan in aller Munde, natürlich auch in der WordPress-Community. Es handelt sich um einen Chatbot, der Fragen beantwortet, Texte und sogar Programmcode schreiben und ändern kann. ChatGPT wird vom US-amerikanischen Unternehmen OpenAI entwickelt und beruht auf maschinellem Lernen.
Bei der aktuellen Version handelt es sich um eine öffentlich zugängliche Forschungsvorschau, die einerseits faszinierend,… weiterlesen

Statusbericht zur WordPress-Sicherheit

Heute hat das Wordfence Intelligence-Team den Statusbericht zum Thema WordPress-Sicherheit für das letzte Jahr veröffentlicht.
In dem englischsprachigen Bericht werden Veränderungen in der Bedrohungslandschaft betrachtet, Trends analysiert und Empfehlungen abgegeben. Es gibt interessante Erkenntnisse, darunter auch eine Reihe positiver Trends und Verbesserungen im Ökosystem.
das größte Problem
Die am weitesten verbreitete Bedrohung für die WordPress-Sicherheit… weiterlesen