Einträge von David Damjanovic

Canvas – über den Verkaufsschlager von WooThemes

Canvas ist der ewige Verkaufsschlager von WooThemes, dem größten Anbieter von Premium-WordPress-Themes. So ein einfaches, häßliches Theme, könnte man denken, wenn man es das erste Mal sieht. Und das sagen die Kunden auch, wenn man sie auf Canvas aufmerksam macht.

Wo sie recht haben, haben sie recht. Aber werfen wir nun mal einen Blick auf… weiterlesen

Dashboard-Optionen: WordPress individualisieren

WordPress bietet Funktionen, die nicht jeder braucht – bestimmte Boxen und Felder im Dashboard werden nicht benötigt, oftmals fügen Plugins weitere hinzu, die sich vor allem unter dem Editor sammeln. Das Resultat ist ein aufgeblähtes, unaufgeräumtes Dashboard, welches viel übersichtlicher sein könnte.
Einige Nutzer von WordPress werden sicher schon einmal über den Reiter „Optionen einblenden“… weiterlesen

Hilfe: WordPress gehackt – was nun?

Nichts ahnend ruft man seine Website auf und erhält plötzlich eine Warnung vom Virenscanner oder von Google: Diese Website ist als verdächtig eingestuft.
WordPress kann wie jedes andere Content Management System gehackt werden. Ursachen gibt es viele: Sicherheitslücken in der WordPress-Installation, in Themes oder Plugins, zu einfache Passwörter, zu hohe Rechte auf dem Server, infizierter… weiterlesen

WooThemes vs. Elegant Themes: ein Vergleich

WooThemes und Elegant Themes sind die größten Anbieter von Premium-Themes für WordPress. Aber: Wo sind die Unterschiede und welcher Anbieter ist besser?
Aktualisiert am 26.08.2012.
Themes
In Sachen Innovation und Technik hat WooThemes deutlich die Nase vorn. Das liegt nicht nur an den ausgezeichneten E-Commerce-Themes, an die Elegant Themes technisch nicht herankommt. Elegant Themes bedient… weiterlesen

WordPress ist das populärste und beste Open-Source-CMS 2011

Laut der aktuellen Studie „2011 Open Source CMS Market Share Report“ von Water and Stone sind WordPress, Joomla und Drupal die drei populärsten freien Content Management Systeme. WordPress liegt mit deutlichem Abstand an der Spitze. Auffallend ist die starke Abnahme der Popularität des ehemaligen Spitzenreiters Joomla.
Als Kriterien für die Einstufung dienten die Verbreitung (Zahl… weiterlesen

WooCommerce: Onlineshops mit WordPress

WooCommerce von WooThemes ist zweifellos das beste WordPress-Plugin, welches aus einer WordPress-Installation einen vollwertigen Onlineshop macht. Die Verwaltung von Produkten, Kunden, Bestellungen und Statistiken sucht ihresgleichen, ebenso wie die besonders nutzerfreundlichen Themes, die für WooCommerce erstellt wurden. Bisher gibt es 15 Shop-Themes und 38 verschiedene Extensions (Zahlungs-, Versandmethoden und vieles mehr).… weiterlesen

BuddyPress: eigenes Social Network auf Basis von WordPress

Mit BuddyPress lassen sich auf Basis von WordPress Social Networks erstellen, ob für ein Nischenthema, für die Firma, Sportmannschaft oder Schule. Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Die Features im Überblick:

erweiterte, voll anpassbare Nutzerprofile
Private Nachrichten
Freundschaftsfunktion
Gruppen – öffentlich, privat oder versteckt
vollwertige Diskussionsforen
Aktivitätsstream: Kommentierung von Aktivitäten, Veröffentlichung von Updates, @Erwähnung und Favorisierung von… weiterlesen

WordPress-Dashboard: unbenötigte Menüpunkte ausblenden

Oftmals hat man im WordPress-Dashboard Menüpunkte, die man niemals braucht. Websites ohne Blog haben keine Artikel und keine Kommentare, auch werden oft nicht alle Features von Themes benötigt, wie zum Beispiel Mini-Features oder Testimonials. Auch Menüpunkte, die man so gut wie nie braucht, möchte man vielleicht gerne loswerden.
Mit Adminimize können unerwünschte Menüpunkte im Dashboard… weiterlesen

Benutzerverwaltung in WordPress: Benutzerrollen und Benutzerrechte

In WordPress können Benutzer mit eigenen Logins angelegt und Benutzerrollen zugeordnet werden. WordPress ist standardmäßig mit fünf festen Benutzerrollen ausgestattet. Vereinfacht lassen sich die Rechte wie folgt darstellen:

Administrator: darf alles
Redakteur: darf alles, bis auf typische Administration (Aktualisierungen, Design, Plugins, Benutzer, Werkzeuge, Einstellungen)
Autor: darf eigene Artikel schreiben, bearbeiten und veröffentlichen
Mitarbeiter: darf eigene… weiterlesen