Überblick im WordPress-Dschungel: wordpress.org, wordpress.com, WordPress Deutschland und mehr
WordPress.org
WordPress.org ist das offizielle Portal von WordPress, einer freien Open-Source-Software, die unter der GNU General Public License (GPL) lizenziert wurde.
WordPress entstand auf Basis der Weblog-Software b2/cafelog, die von Michel Valdrighi unter GPL veröffentlicht wurde. Nachdem er die Entwicklung der Software eingestellt hatte, gab Matt Mullenweg in seinem Blog bekannt, dass er auf der b2-Codebasis eine neue Weblog-Software schreiben wolle. Kurze Zeit später startete er zusammen mit Mike Little die Entwicklung von WordPress. Die erste stabile Version erschien am 3. Januar 2004.
Automattic Inc.
Im August 2005 gründete Matt Mullenweg zusammen mit einigen anderen Entwicklern die Firma Automattic Inc., mit dem Ziel, weitere Dienste rund um das Bloggen anzubieten und „die Entwicklung von WordPress besser zu koordinieren“. Der bekannteste Dienst von Automattic ist WordPress.com.
WordPress.com
Ebenfalls im Jahr 2005 startete Automattic den Dienst WordPress.com – ein kommerzieller Bloghoster, bei dem man Blogs auf Basis der Software WordPress betreiben kann. Neben der sehr eingeschränkten kostenlosen Version werden zahlreiche optionale, kostenpflichtige Premium-Upgrades angeboten.
WordPress Deutschland
„WordPress Deutschland“ ist kein offizielles WordPress-Projekt. Hinter dem Projekt, welches unter anderem eine deutsche Version zur Verfügung stellt und ein Forum betreibt, steht die Inpsyde GmbH aus Bergisch Gladbach. Für Verwirrung sorgt der Verweis einer offiziellen Subdomain http://de.wordpress.org auf WordPress Deutschland.
WordPress Foundation
http://wordpressfoundation.org
Die WordPress Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die von Matt Mullenweg gegründet wurde, um „die Mission des Open-Source-Projektes WordPress zu schützen“.
WordPress…
Im Web gibt es selbstverständlich zahlreiche weitere inoffizielle Projekte und kommerzielle Anbieter – teilweise mit einem offiziellen Anstrich und sogar mit Nutzung von „wordpress“ in der Domain und dem offiziellen Logo, was nicht erlaubt ist.
Der Name WordPress sowie das WordPress-Logo sind eingetragene Markenzeichen der WordPress Foundation. Sie hat eine Trademark Policy zum Schutz der Marke erstellt, welche die Verwendung des Namens und des Logos reglementiert.
David Damjanovic betreibt seit 2004 eigene Websites, arbeitet seit 2006 mit WordPress und hat 2011 die WordPress Agentur wp-agentur gegründet, eine der ersten in D-A-CH.
Ihr Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!