Tipps für die Plugin-Suche bei wordpress.org

Im Plugin-Verzeichnis von WordPress gibt es aktuell 52.532 Plugins. Bei der großen Auswahl ist es manchmal nicht einfach, das beste Plugin zu finden. Hier einige Tipps für die Suche. Vorab aber noch ein Hinweis: Es ist nicht empfehlenswert, auf einer produktiven Website Plugins zu testen. Das sollte man in einer Testinstallation machen, die im besten… weiterlesen

PHP 7: Turbo (nicht nur) für WordPress-Websites

Die Programmiersprache PHP, auf der WordPress basiert, ist in Version 7 zwar bereits seit Ende 2015 verfügbar, in vielen Fällen allerdings war das Warten aus Kompatibilitätsgründen empfehlenswert, beziehungsweise nötig. Zwar ist WordPress schon lange kompatibel mit PHP 7, bei vielen Themes und Plugins sah das aber anders aus. Inzwischen hat auch der langsamste Entwickler die… weiterlesen

CMS-Marktanteile 2017 weltweit

Zeit für einen Blick in die aktuellen Statistiken von W3Techs und BuiltWith: WordPress ist weltweit nach wie vor das am häufigsten genutzte CMS (58,8% Anteil), gefolgt von Joomla (7%) und Drupal (4,7%) – mit einem riesigen Abstand. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich nicht viel geändert. Auffällig ist nur, dass die Marktanteile der größten… weiterlesen

SSL-Verschlüsselung für WordPress-Websites

SSL (Secure Sockets Layer) bzw. TLS (Transport Layer Security) ist ein Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet. In diesem Artikel möchte ich nicht ins Detail gehen, sondern aufzeigen, dass bei einer Umstellung mehr zu tun ist, als ein Zertifikat zu erwerben und die URL zu https zu ändern. Viele Hoster klären diesbezüglich unvollständig auf. Dann… weiterlesen

25% aller Websites werden mit WordPress betrieben

Einmal im Jahr veröffentlichen wir Daten zu CMS- und Web-Marktanteilen von W3Techs, zuletzt im April. Auch wenn die Daten leicht schwanken können, wurde nun ein Meilenstein erreicht: 25% aller Websites werden mit WordPress betrieben. 2011, im Gründungsjahr von WP-Agentur, waren es rund 13%, 2012 16%, 2013 17%, 2014 21% und Anfang dieses Jahres 23%. Auf… weiterlesen

Automattic übernimmt WooCommerce

Spannende Neuigkeiten gibt es, nicht nur für Nutzer von WooCommerce, sondern überraschend auch für uns, als Affiliated Woo Workers: WooCommerce, das E-Commerce-Plugin für WordPress, welches das Herz von inzwischen fast 30% aller Onlineshops ist, wird von Automattic übernommen. Nicht nur das, auch das gesamte Team von WooThemes mit über 50 Mitarbeitern. Hier noch andere Blogposts… weiterlesen

WordPress & WooCommerce dominieren E-Commerce weltweit

Der extrem hohe Marktanteil von WordPress hat sich längst herumgesprochen. Weniger bekannt ist allerdings, dass WordPress mit dem Plugin WooCommerce inzwischen auch im Bereich E-Commerce dominiert – weltweit. Die Evolution der ursprünglichen Blog-Software WordPress ist erstaunlich. Die Entwicklung von WooCommerce ebenso. Hier haben wir aktuelle Daten von BuiltWith: Marktanteil E-Commerce-Software Als offizielle Partneragentur von WooCommerce… weiterlesen

Sicherheit bei WordPress: automatische Updates (auch für Plugins und Themes)

Die Sicherheit von WordPress ist momentan in aller Munde. Nicht, weil WordPress eine generell unsichere Software ist, das kann ich nur immer wieder betonen. Sicherheitslücken gibt es in jeder Software, nicht nur in Content Management Systemen wie WordPress, sondern bekannterweise auch in Betriebssystemen von Rechnern, die an das Internet angeschlossen sind. WordPress reagiert auf gefundene… weiterlesen

CMS-Marktanteile 2015 weltweit

WordPress ist auch im Jahre 2015 nicht einzuholen. Das beliebteste Content Management System der Welt hat aktuell einen Marktanteil von 60% und treibt fast 25% aller Websites an. Ein gelegentlicher Blick in die Statistiken ist sehr interessant. Hier haben wir aktuelle Daten von W3Techs, die sich im Großen und Ganzen mit anderen Statistiken decken: Marktanteil… weiterlesen

Web-Apps auf Basis von WordPress

Blogs. Websites. Shops. Was kommt dann? Web-Apps auf Basis von WordPress – sie sind längst da. Noch relativ unbekannt, natürlich weil sie Nischen bedienen. Mit WordPress ist allerdings alles möglich – vom lokalen Verzeichnis mit GPS-Ortung bis zur Partnerbörse. Hier zehn frische Beispiele für Web-Apps auf Basis von WordPress. Jobify – WordPress Job Board Theme… weiterlesen