35+ Content-Shortcodes für WordPress (Tabs, Spoiler…)

Mit Content-Shortcodes kann man Inhalte mit geringem Aufwand ansprechend präsentieren. In vielen Themes bzw. Frameworks sind bereits zahlreiche Shortcodes integriert. Allerdings bietet nicht jedes Theme solche Funktionen – und man hat ein Problem, wenn man den Theme-Anbieter mal wechselt und alle Shortcodes nicht mehr funktionieren. Da bietet sich die Nutzung eines Plugins an. Shortcodes Ultimate… weiterlesen

Die besten CMS-Plugins für WordPress

WordPress erfreut sich als „klassisches“ CMS immer größerer Beliebtheit. Das ist kein Wunder. Dennoch gibt es (noch) ein paar Dinge, die man beim Umstieg von anderen CMS auf WordPress vermissen könnte. Dafür gibt es Abhilfe in Form von Plugins, die WordPress auch in diesen Punkten oft noch besser als andere CMS machen. Hier eine kleine… weiterlesen

Statistik-Widgets für das WordPress-Dashboard

Website-Statistiken in das WordPress-Dashboard zu holen, ist eine schöne Sache – so hat man bei der Arbeit immer die wichtigsten Daten im Blick. Hier will ich zwei Lösungen vorstellen: eine für Google Analytics und eine unabhängig davon. Google Analytics Dashboard Google Analytics ist ein sehr mächtiges Tool für Website-Statistiken. Mit Google Analytics Dashboard kann man… weiterlesen

Die 15 wichtigsten kostenlosen Plugins für WordPress

WordPress hat eine große und immer stärker wachsende Entwicklergemeinde: Aktuell gibt es im Downloadbereich 19.418 Plugins. Erweiterungen für alles, was man so brauchen könnte. Mit den Plugins sollte man es allerdings nicht übertreiben, schließlich können Sicherheitslücken entstehen. Häufig wird gefragt, welches denn die wichtigsten (Standard-)Plugins für WordPress sind. Hier eine kleine Liste: WordPress SEO by… weiterlesen

WordPress: JQuery Accordion Menu Widget

Manchmal macht es Sinn, in der Sidebar ein zusätzliches Menü für Seiten oder Kategorien anzulegen. Bei sehr vielen Menüpunkten wird das Menü allerdings riesig und unübersichtlich. Eine elegante Lösung bietet das Plugin JQuery Accordion Menu Widget. Damit kann man ein Menü-Widget mit ausfahrenden Submenüpunkten erstellen. Es geht ganz einfach: 1) im Menü-Editor von WordPress ein… weiterlesen

Notification Bars für WordPress

Immer häufiger sieht man auf Websites sogenannte Notification Bars. Das sind horizontale Balken am oberen Bildschirmrand, in denen Mitteilungen platziert werden können, zum Beispiel Hinweise auf Aktionen oder Neuerungen. Notification Bars sind, im Gegensatz zu Pagepeels, sehr effektiv – sie werden wahrgenommen, vor allem wenn sie animiert sind. Natürlich gibt es zahlreiche WordPress-Plugins für Notification… weiterlesen

WordPress: ähnliche Artikel mit Artikelbildern anzeigen lassen

Unter Blog-Artikeln ähnliche Artikel anzeigen zu lassen, ist eine schöne Möglichkeit, Besucher länger auf der Website zu halten. Die Absprungrate ist inzwischen sogar ein Ranking-Faktor für Google. Listen mit Links werden jedoch gerne übersehen – besonders ansehnlich sind ähnliche Artikel mit Bildern. Related Posts Thumbnails Das Plugin Related Posts Thumbnails zeigt diese an und funktioniert… weiterlesen

BuddyPress: eigenes Social Network auf Basis von WordPress

Mit BuddyPress lassen sich auf Basis von WordPress Social Networks erstellen, ob für ein Nischenthema, für die Firma, Sportmannschaft oder Schule. Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielfältig. Die Features im Überblick: erweiterte, voll anpassbare Nutzerprofile Private Nachrichten Freundschaftsfunktion Gruppen – öffentlich, privat oder versteckt vollwertige Diskussionsforen Aktivitätsstream: Kommentierung von Aktivitäten, Veröffentlichung von Updates, @Erwähnung und Favorisierung von… weiterlesen

Benutzerverwaltung in WordPress: Benutzerrollen und Benutzerrechte

In WordPress können Benutzer mit eigenen Logins angelegt und Benutzerrollen zugeordnet werden. WordPress ist standardmäßig mit fünf festen Benutzerrollen ausgestattet. Vereinfacht lassen sich die Rechte wie folgt darstellen: Administrator: darf alles Redakteur: darf alles, bis auf typische Administration (Aktualisierungen, Design, Plugins, Benutzer, Werkzeuge, Einstellungen) Autor: darf eigene Artikel schreiben, bearbeiten und veröffentlichen Mitarbeiter: darf eigene… weiterlesen